Schulsozialarbeit

Im Bereich der Schulsozialarbeit gibt es an der Friedrich-Ebert-Schule eine Kooperation mit der Gemeinde Oftersheim.

Ansprechpartner bei Fragen hierzu ist Gemeindemitarbeiter Dennis Mackert aus dem Team „Schulsozialarbeit Oftersheim“, Anti-Gewalt-Trainer und Trainer für gewaltfreie Kommunikation.

Das Unterrichtsangebot „Soziales Lernen“ wird derzeit in den Klassenstufen 2, 3 und 4 durchgeführt. Jeweils die Hälfte der Klasse wird abwechselnd alle zwei Wochen eine Schulstunde lang in diesem Fach unterrichtet.

Schwerpunkte/Ziele sind u.a.

  • - Förderung der Teamfähigkeit durch Gemeinschaftserfahrung
  • - Vermittlung von Methoden zur gewaltfreien Lösung von Konflikten
  • - Förderung der Toleranz gegenüber Anderen
  • - Umgang mit Wut und Ärger

Zusätzlich findet an der FES jedes Schuljahr das sogenannte „Coolnesstraining“ statt.

Hier bekommen alle 2. - 4. Klassen ein dreitägiges Training, bei dem mit der ganzen Klasse Übungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen durchgeführt werden, u.a.

  • - Verbesserung der Kommunikations-/Handlungskompetenz in konfliktreichen Alltagssituationen
  • - Teambuilding durch Kooperations- und Vertrauensübungen
  • - Opfervermeidung durch Förderung einer Kultur des Hinschauens und der friedfertigen Einmischung.

Dennis Mackert,
Team Schulsozialarbeit